LESE-TIPPS:
Es gibt eine gute Methode für das Lesen von Informationstexten jeder Art: Überfliegen Sie z.B. hier die Blog-Artikel zuerst. Was interessiert mich und was nicht…Man kann z.B. zunächst den Text eines langen Artikels schnell kurz überfliegen. Schnelles Lesen (oder: „Speed Reading“) ist seit einigen Jahren ein großer Trend.
Diesen kurzen Überblick kann man verfeinern und versuchen, ein erstes grobes Gespür für die inhaltliche Themen zu bekommen. Worum geht es in dem Text? Interessiert mich der ganze Inhalt? Welche wichtigen Schwerpunkte werden behandelt? Sobald man den Aufbau kennt, kann man beim späteren Lesen später viel einfacher thematische Zusammenhänge erkennen.
Nachdem der Aufbau klar ist, beginnt die Hauptarbeit: Das Lesen.
Allerdings nicht – wie gewohnt – Wort für Wort, sondern etwas flotter und selektiver. Man scannt den Text mit den Augen: Das bedeutet: Der Leser schwebt langsam über den Text hinweg und versucht dabei, jede Zeile so schnell wie möglich mit den Augen aufzunehmen. Dabei auf Besonderheiten achten, wie Überschriften, Aufzählungen oder andere Hervorhebungen. Auf diese Weise zwei bis drei Mal über jede Seite lesen, dabei je Durchgang höchstens ein paar Sekunden Zeit – pro Abschnitt.
TIPP: Wenn man wirklich produktiv lesen möchte, sollte man auf keinen Fall zu perfektionistisch sein: Nicht alles lesen, was hier im Text steht. Es gibt immer wieder Sätze, Abschnitte oder ganze Kapitel, die irrelevant für den ein oder anderen sind. Falls man solch einen Textbaustein findet: Auf der Stelle das Lesen unterbrechen und zum nächsten Anfangspunkt skippen. Diese Teile alle weglassen – sie stehlen nur die Zeit. Viel Vergnügen beim Lesen der ausführlichen Blog-Artikel!
„Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.“ – ZITAT: Ernst Ferstl (*1955) ist ein österreichischer Lehrer und Schriftsteller.
Ullas Blog
Hier findet Ihr regelmäßig Updates von mir, ob Gedanken über aktuelle Themen oder aber Rezepte, die ich gefunden oder selbst kreiert habe, tolle Cafés, Restaurants in Düsseldorf oder nette Tipps & Tricks, die ich gerne weitergeben möchte.Schaut ruhig mal öfters rein in meinen „Thread“: das motiviert mich zum Dranbleiben! Viel Spaß beim Entdecken… Ulla G.
Blogartikel nach Themen sortiert:
Blogartikel zu „Gedanken über …“ etc.:
DIE HERBSTZEITLOSE – eine zeitlose Giftpflanze und ihre Anverwandten…
KURZER AUSFLUG in eine herbstliche Pflanzenwelt,die nicht ganz ungefährlich für Mensch und Tier ist: Giftige Blumen: Die Herbstzeitlose und das Maiglöckchen - Beide Giftpflanzen zeigen ihr grünes Blattwerk bereits im zeitigen Frühjahr (vor der Blüte). Oft wachsen...
HERBST-ZEIT-LOSE-GEDANKEN
Blogartikel zuletzt aktualisiert am 27. September 2022. (Bilder/Fotos von Pixabay/Pexels/Unsplash et al.)by Ulla (Alle Blog-Artikel sind zu finden unter: www.bienchenhamster.de) 2.Teil:Blumenkinder im Garten der vier Jahreszeiten:DER HERBST - die dritte...
„GLÜCK“
LESEDAUER: Zirka 20 min....je nachdem wie ausführlich 😉 Den Ausspruch "Jeder ist seines Glückes Schmied" kannte man schon bei den alten Römern. Bereits im dritten Jahrhundert vor Christus soll der damalige Politiker Appius Claudius Caecus diese Redensart verwendet...
Die Zaubermittel der Aphrodite…
Es gibt unzählige Pflanzen aus dem schönen Garten von Mutter Natur als „Zauber-Elixiere“, die sog. Aphrodisiaka für unser liebes Leben…doch was hat die Göttin „Aphrodite“ damit zu tun? Dazu folgt sogleich…
ZUKUNFT digital?
LESEDAUER: ca.10-15 min. je nachdem wie ausführlich 😉 "Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance" ... - Zitat: Victor Hugo (1802-1885): Er war ein bekannter...
Die unbekannte Welt der Träume…
LESEDAUER bei ausführlichem Lesen: Zirka 15-20 min. „Vielleicht ist das, was wir Leben nennen, ein Traum und das, was wir Traum nennen, das Leben.“ – Zitat: © Platon (428 – 347 v. Chr.) war ein Schüler von Sokrates
Blogartikel zu Ausflügen etc:
ENGLAND
"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,der uns beschützt und der uns hilft, zu leben". (Gedicht-Auszug von Hermann Hesse "Stufen"). LESEDAUER: Zirka 10 min. je nachdem wie ausführlich 😉 (Erstfassung: 2019 - zuletzt redigiert Juni 2023) TIPP: Es ist einfacher, den...
ENGLAND-IRLAND-REISE
Alle Neune 😉 Kurz, knapp, präzise soll nun mein Reisebericht unserer neun britisch/irischen Stationen werden. Wissenswertes vor allem aus "Historie" und "Erlebtes" aus der Gegenwart: Möglichst kurz folgt also nur das Wichtigste und Interessanteste aller unserer neun...
Qomo – ein Highlight
im Düsseldorfer Rheinturm: Wir schwebten über den Wolken! Restaurant "QOMO" Es war ein (mit unserer sechsköpfigen Familie) zum zweiten Mal erlebtes "Highlight": Schon kurz nach der Eröffnung (März 2019) und nun erneut besuchten wir abends das japanische Restaurant...
Hohwacht
am zauberhaften Ostsee-Strand HOHWACHT…wir kommen… Die Ostseeküstenlandschaft entdecken…war unser Ziel. Ein glücklicher Zufall wollte es, dass wir hierherkamen. Wir wurden zu einem Familienfest von Matthias - dem lieben Cousin meines Mannes - und seiner wunderbaren...
Schloss Hugenpoet
Five o'clock tea! Very british? Die englische Tea Time, nichts könnte ja britischer sein...und man findet sie mittlerweile überall in der Welt an besonderen Orten, wir haben sie z.B. auch im Carlton (Berlin) am Potsdamer Platz, natürlich in England und auf Madeira im...
Geburtstagsfeier in Roermond/NL
Zum Geburtstag des für mich besten aller Ehemänner (Anfang April 2019) fanden wir eine besondere Überraschung in den nahen Niederlanden:HET ARRESTHUIS, ein ehemaliges Gefängnis, in der historischen Altstadt gelegen. Hier hat die bekannte niederländische "VAN DER...
Blogartikel zu Rezepten / „Gerichte mit Geschichte“:
Alles über Kirschen: Kirschenmichel, Clafoutis & Co.
Interessantes und Wissenswertes über die Kirsche inklusive leckerer Rezepte, wie z.B. dem Kirschenmichel, „Clafoutil aux Cerises“ und viele mehr …
Der Hoiber-Datschi…Hoiber waas?
GERICHTE MIT GESCHICHTE:
Als Kinder waren wir in den Sommerferien oft mit den Großeltern in Heigenbrücken im Spessart. In den unendlichen Weiten dieser Spessart-Wäldern haben wir damals begeistert oft eimerweise Heidelbeeren gepflückt, abends hatten wir oft Bauchweh.
Hurra… Hurra… der erste Spargel ist da
Unser altes Lieblings-Familien-Rezept im Frühling begeistert uns jährlich immer wieder… Hurra – der erste Spargel ist da…
Advent, Advent…
GERICHTE MIT GESCHICHTE:
Adventskranz basteln oder kaufen…KERZEN anzünden…Plätzchen backen… NASCHEN… Roten Schal tragen, Weihnachtsmarkt besuchen,
Kürbis…Kürbis…Kulinarik…herbstliche Überraschungen
GERICHTE MIT GESCHICHTE: Die schöne Kulinarik des Herbstes: Wir freuen uns auf Herzhaftes und Süßes, das die Seele streichelt und den Gaumen verwöhnt. Ein Klassiker der Herbstküche sind hierzulande eher Flamm- bzw. Zwiebelkuchen und Federweißer….Aber KÜRBIS?
Die Erdbeere – ein köstliches Früchtchen, sie wird als Königin der Beeren bezeichnet.
GERICHTE MIT GESCHICHTE: Wann beginnt eigentlich die Erdbeerzeit? In der Regel beginnt die Erdbeersaison bei uns in Deutschland Mitte Juni und endet Ende Juli. Mit unterschiedlichen Anbaumethoden kann die Ernte über den normalen Zeitraum ausgedehnt oder verfrüht...
Blogartikel zu Gedichten:
Spruchweisheiten / Zitate / Kurz-Gedichte
Im Folgenden findet man hier in Ullas Blog - Gedichte/Spruchweisheiten - Nachdenkliches - Erheiterndes - Achtenswertes und jede Menge wohltuende "Poesie fürs Leben"... also einige alte und neue Weisheiten und Sprüche, die das Leben betreffen, von ganz normalen und von...
Die 20 schönsten Advents- und Weihnachts-Gedichte
Der Advent wird oft als Teil der Weihnachtszeit betrachtet, doch genaugenommen handelt es sich dabei um eine Phase der Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Schöne, alte Bräuche und Traditionen sind fester Bestandteil dieser Vor-Weihnachtszeit.
Herbstgedichte
Nach den warmen Sommertagen steht nun der Herbst vor der Tür. Bunte Blätter, Kastanien zum Basteln und frische Äpfel... die dritte Jahreszeit hat nun begonnen. Geprägt von warmen Farben, kunterbunten Blättern und frischer, klarer Luft stimmen die folgenden...
Blumenkinder im Garten der vier Jahreszeiten:
Blumenkinder im Garten der vier Jahreszeiten: BLUMEN-POESIE- Ullas Blumenlese…DIE JAHRES-ZEITEN: BLUMEN-BLÜTEN IM JAHRESVERLAUF… Ereignisse und Traditionen. Frühling soll mit süßen Blicken mich entzücken und berücken. Sommer mich mit Frucht und Myrthen reich bewirten, froh umgürten…