LESE-TIPPS:
Es gibt eine gute Methode für das Lesen von Informationstexten jeder Art: Überfliegen Sie z.B. hier die Blog-Artikel zuerst. Was interessiert mich und was nicht…Man kann z.B. zunächst den Text eines langen Artikels schnell kurz überfliegen. Schnelles Lesen (oder: „Speed Reading“) ist seit einigen Jahren ein großer Trend.
Diesen kurzen Überblick kann man verfeinern und versuchen, ein erstes grobes Gespür für die inhaltliche Themen zu bekommen. Worum geht es in dem Text? Interessiert mich der ganze Inhalt? Welche wichtigen Schwerpunkte werden behandelt? Sobald man den Aufbau kennt, kann man beim späteren Lesen später viel einfacher thematische Zusammenhänge erkennen.
Nachdem der Aufbau klar ist, beginnt die Hauptarbeit: Das Lesen.
Allerdings nicht – wie gewohnt – Wort für Wort, sondern etwas flotter und selektiver. Man scannt den Text mit den Augen: Das bedeutet: Der Leser schwebt langsam über den Text hinweg und versucht dabei, jede Zeile so schnell wie möglich mit den Augen aufzunehmen. Dabei auf Besonderheiten achten, wie Überschriften, Aufzählungen oder andere Hervorhebungen. Auf diese Weise zwei bis drei Mal über jede Seite lesen, dabei je Durchgang höchstens ein paar Sekunden Zeit – pro Abschnitt.
TIPP: Wenn man wirklich produktiv lesen möchte, sollte man auf keinen Fall zu perfektionistisch sein: Nicht alles lesen, was hier im Text steht. Es gibt immer wieder Sätze, Abschnitte oder ganze Kapitel, die irrelevant für den ein oder anderen sind. Falls man solch einen Textbaustein findet: Auf der Stelle das Lesen unterbrechen und zum nächsten Anfangspunkt skippen. Diese Teile alle weglassen – sie stehlen nur die Zeit. Viel Vergnügen beim Lesen der ausführlichen Blog-Artikel!
„Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.“ – ZITAT: Ernst Ferstl (*1955) ist ein österreichischer Lehrer und Schriftsteller.
Ullas Blog
Hier findet Ihr regelmäßig Updates von mir, ob Gedanken über aktuelle Themen oder aber Rezepte, die ich gefunden oder selbst kreiert habe, tolle Cafés, Restaurants in Düsseldorf oder nette Tipps & Tricks, die ich gerne weitergeben möchte.Schaut ruhig mal öfters rein in meinen „Thread“: das motiviert mich zum Dranbleiben! Viel Spaß beim Entdecken… Ulla G.
Blogartikel nach Themen sortiert:
Blogartikel zu „Gedanken über …“ etc.:
Blumenkinder im Garten der vier Jahreszeiten:
Blumenkinder im Garten der vier Jahreszeiten: BLUMEN-POESIE- Ullas Blumenlese…DIE JAHRES-ZEITEN: BLUMEN-BLÜTEN IM JAHRESVERLAUF… Ereignisse und Traditionen. Frühling soll mit süßen Blicken mich entzücken und berücken. Sommer mich mit Frucht und Myrthen reich bewirten, froh umgürten…
Sagenhaft
LESEDAUER: ca. 15 min. je nachdem wie ausführlich 😉 Wie fein unsere Fäden doch gesponnen sind, die uns Menschen miteinander verbinden. Diese feinen Fäden gibt es tatsächlich. Sie sind durch Kommunikation entstanden, durch gemeinsam gehörte Erzählungen... DER STOFF...
Die wundersame Welt der Träume…
LESEDAUER bei ausführlichem Lesen: Zirka 15-20 min. „Vielleicht ist das, was wir Leben nennen, ein Traum und das, was wir Traum nennen, das Leben.“ – Zitat: © Platon (428 – 347 v. Chr.) war ein Schüler von Sokrates
MUTTERTAG
Jedes Jahr im Mai, meist am zweiten Maisonntag, schenken wir einen ganz besonderen Tag unseren Mamas und Müttern, den Muttertag:
Zauberpflanzen…
Es gibt unzählige Pflanzen aus dem schönen Garten von Mutter Natur als „Zauber-Elixiere“, die sog. Aphrodisiaka für unser liebes Leben…doch was hat die Göttin „Aphrodite“ damit zu tun? Dazu folgt sogleich…
HERBST-ZEIT-LOSE-GEDANKEN
2.Teil:Blumenkinder im Garten der vier Jahreszeiten:DER HERBST - die dritte Jahreszeit... aktualisiert am 14.04.2022 Neues aus dem Jahreszeiten-Quartett... der Sommer ist vorüber, es ist mittlerweile Herbst geworden... "Ich liebe das Septembergelb, den Morgentau auf...
Blogartikel zu Ausflügen etc:
ENGLAND
"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,der uns beschützt und der uns hilft, zu leben". (Gedicht-Auszug von Hermann Hesse "Stufen"). LESEDAUER: Zirka 10 min. je nachdem wie ausführlich 😉 "Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt Leben Reise ist". ZITAT: Jean Paul. (1763...
ENGLAND-IRLAND-REISE
"If someone does a trip so he can tell something" ...Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen... ( Zitat: Matthias Claudius' Gedicht aus "Urians Reise um die Welt" (1785). Alle Neune 😉 Kurz, knapp, präzise soll nun mein Reisebericht unserer neun Stationen...
Qomo – ein Highlight
im Düsseldorfer Rheinturm: Wir schwebten über den Wolken! Restaurant "QOMO" Es war ein (mit unserer sechsköpfigen Familie) zum zweiten Mal erlebtes "Highlight": Schon voriges Jahr kurz nach der Eröffnung (3.19) und nun erneut im März 2020 besuchten wir abends das...
Hohwacht
am zauberhaften Ostsee-Strand HOHWACHT…wir kommen… Die Ostseeküstenlandschaft entdecken…war unser Ziel. Ein glücklicher Zufall wollte es, dass wir hierherkamen. Wir wurden zu einem Familienfest von Matthias - dem lieben Cousin meines Mannes - und seiner wunderbaren...
Schloss Hugenpoet
Five o'clock tea! Very british? Die englische Tea Time, nichts könnte ja britischer sein...und man findet sie mittlerweile überall in der Welt an besonderen Orten, wir haben sie z.B. auch im Carlton (Berlin) am Potsdamer Platz, natürlich in England und auf Madeira im...
Geburtstagsfeier in Roermond/NL
Zum Geburtstag des für mich besten aller Ehemänner (Anfang April 2019) fanden wir eine besondere Überraschung in den nahen Niederlanden:HET ARRESTHUIS, ein ehemaliges Gefängnis, in der historischen Altstadt gelegen. Hier hat die bekannte niederländische "VAN DER...
Blogartikel zu Rezepten / „Gerichte mit Geschichte“:
Die Erdbeere – ein köstliches Früchtchen, sie wird als Königin der Beeren bezeichnet.
GERICHTE MIT GESCHICHTE: Wann beginnt eigentlich die Erdbeerzeit? In der Regel beginnt die Erdbeersaison bei uns in Deutschland Mitte Juni und endet Ende Juli. Mit unterschiedlichen Anbaumethoden kann die Ernte über den normalen Zeitraum ausgedehnt oder verfrüht...
Zart geschmorte Lammhäxle… die feinen Kleinen!
GERICHTE MIT GESCHICHTE: Das Osterlamm hat auch kulinarisch eine schöne Tradition und schmeckt auch noch hervorragend – ob als Filet, Keule, Rollbraten oder süß gebacken aus Butter, Eiern und Mehl mit Puderzucker dekoriert…Ostern hat einige tierische Symbole. Da legt…
Hurra… Hurra… der erste Spargel ist da
Unser altes Lieblings-Familien-Rezept im Frühling begeistert uns jährlich immer wieder… Hurra – der erste Spargel ist da…
Advent, Advent…
GERICHTE MIT GESCHICHTE:
Adventskranz basteln oder kaufen…KERZEN anzünden…Plätzchen backen… NASCHEN… Roten Schal tragen, Weihnachtsmarkt besuchen,
Kürbis…Kürbis…Kulinarik…herbstliche Überraschungen
GERICHTE MIT GESCHICHTE: Die schöne Kulinarik des Herbstes: Wir freuen uns auf Herzhaftes und Süßes, das die Seele streichelt und den Gaumen verwöhnt. Ein Klassiker der Herbstküche sind hierzulande eher Flamm- bzw. Zwiebelkuchen und Federweißer….Aber KÜRBIS?
Der Kirschenmichel und andere Sommerfreuden…
GERICHTE MIT GESCHICHTE: Wer ist denn eigentlich ein Kirschenmichel? Dies ist eine traditionelle, altbekannte "Süßspeise" der deutschen Küche und eigentlich eine "Reste-Verwertung": Man verwendet "Toastbrot" (oder wie früher auch Zwieback oder Brot/Brötchen vom...
Blogartikel zu Gedichten:
Blumenkinder im Garten der vier Jahreszeiten:
Blumenkinder im Garten der vier Jahreszeiten: BLUMEN-POESIE- Ullas Blumenlese…DIE JAHRES-ZEITEN: BLUMEN-BLÜTEN IM JAHRESVERLAUF… Ereignisse und Traditionen. Frühling soll mit süßen Blicken mich entzücken und berücken. Sommer mich mit Frucht und Myrthen reich bewirten, froh umgürten…
Herbstgedichte
Blog under Construction.... demnächst NEU-ERÖFFNUNG... 😉
Zitate – Spruchweisheiten
"Nah ist / Und schwer zu fassen / Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch." so beginnt der späte Hymnus „Patmos“ von © Friedrich Hölderlin (1770-1843). Er war ein deutscher Dichter, der zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit zählt. Es ist jenes Gedicht, dem...