LESE-TIPPS:
Es gibt eine gute Methode für das Lesen von Informationstexten jeder Art: Überfliegen Sie z.B. hier die Blog-Artikel zuerst. Was interessiert mich und was nicht…Man kann z.B. zunächst den Text eines langen Artikels schnell kurz überfliegen. Schnelles Lesen (oder: „Speed Reading“) ist seit einigen Jahren ein großer Trend.
Diesen kurzen Überblick kann man verfeinern und versuchen, ein erstes grobes Gespür für die inhaltliche Themen zu bekommen. Worum geht es in dem Text? Interessiert mich der ganze Inhalt? Welche wichtigen Schwerpunkte werden behandelt? Sobald man den Aufbau kennt, kann man beim späteren Lesen später viel einfacher thematische Zusammenhänge erkennen.
Nachdem der Aufbau klar ist, beginnt die Hauptarbeit: Das Lesen.
Allerdings nicht – wie gewohnt – Wort für Wort, sondern etwas flotter und selektiver. Man scannt den Text mit den Augen: Das bedeutet: Der Leser schwebt langsam über den Text hinweg und versucht dabei, jede Zeile so schnell wie möglich mit den Augen aufzunehmen. Dabei auf Besonderheiten achten, wie Überschriften, Aufzählungen oder andere Hervorhebungen. Auf diese Weise zwei bis drei Mal über jede Seite lesen, dabei je Durchgang höchstens ein paar Sekunden Zeit – pro Abschnitt.
TIPP: Wenn man wirklich produktiv lesen möchte, sollte man auf keinen Fall zu perfektionistisch sein: Nicht alles lesen, was hier im Text steht. Es gibt immer wieder Sätze, Abschnitte oder ganze Kapitel, die irrelevant für den ein oder anderen sind. Falls man solch einen Textbaustein findet: Auf der Stelle das Lesen unterbrechen und zum nächsten Anfangspunkt skippen. Diese Teile alle weglassen – sie stehlen nur die Zeit. Viel Vergnügen beim Lesen der ausführlichen Blog-Artikel!
„Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.“ – ZITAT: Ernst Ferstl (*1955) ist ein österreichischer Lehrer und Schriftsteller.
Ullas Blog
Hier findet Ihr regelmäßig Updates von mir, ob Gedanken über aktuelle Themen oder aber Rezepte, die ich gefunden oder selbst kreiert habe, tolle Cafés, Restaurants in Düsseldorf oder nette Tipps & Tricks, die ich gerne weitergeben möchte.Schaut ruhig mal öfters rein in meinen „Thread“: das motiviert mich zum Dranbleiben! Viel Spaß beim Entdecken… Ulla G.
Blogartikel nach Themen sortiert:
Blogartikel zu „Gedanken über …“ etc.:
Die unbekannte Welt der Träume…
LESEDAUER bei ausführlichem Lesen: Zirka 15-20 min. „Vielleicht ist das, was wir Leben nennen, ein Traum und das, was wir Traum nennen, das Leben.“ – Zitat: © Platon (428 – 347 v. Chr.) war ein Schüler von Sokrates
Blumenkinder im Garten der vier Jahreszeiten:
Blumenkinder im Garten der vier Jahreszeiten: BLUMEN-POESIE- Ullas Blumenlese…DIE JAHRES-ZEITEN: BLUMEN-BLÜTEN IM JAHRESVERLAUF… Ereignisse und Traditionen. Frühling soll mit süßen Blicken mich entzücken und berücken. Sommer mich mit Frucht und Myrthen reich bewirten, froh umgürten…
Sagenhaft
LESEDAUER: ca. 15 - 20 min. je nachdem wie ausführlich 😉 Inhalt: Der Stoff aus dem die Träume sind. Märchen, Sagen und Legenden Wie es damals war... Woher kennen wir Märchen? Wie im Märchen, es war einmal... Märchen, Sagen, Legenden und Fabeln Wie sind diese...
CHRISTENTUM aktuell: Probleme und Chancen
LESEDAUER: Zirka 50-60 min. je nachdem wie ausführlich 😉 Blogartikel zuletzt aktualisiert am 06.03.2023. (Bilder/Fotos von Pixabay/Pexels/Unsplash et al.)by Ulla (Alle Blog-Artikel sind zu finden unter: www.bienchenhamster.de) Blog-Artikel "CHRISTENTUM...
Alles nur Magie?
LESEDAUER: ca. 20 - 30 min. je nachdem wie ausführlich 😉 INHALTSANGABE: Das Mystische/Geheimnisvolle Magie-Historisches Zauberkunst Magie der dunklen Künste Transzendenz Hohe Schule Zauberkunst Magie in der Religion "Ware" Magie oder wahre Magie? Märchen-Zauber...
WINTER … die unterschätzte Jahreszeit?
Und schwubbs ist es auch schon rum - das Jahr 2023... Dieser Artikel hier ist sehr ausführlich, er ist wie ein kleines Buch zu lesen, das liest man ja auch schon einmal in Etappen… Man braucht also etwas Zeit… Inhaltsangabe: Winter-Wunder-Zeit Der Winter - die vierte...
Blogartikel zu Ausflügen etc:
PARIS CLUB
Unser abendliches „Dinner“ im 17. Stockwerk - nearly in Heaven: Ein anderes neues kulinarisches Highlight: Etwas Neues haben wir ebenso kürzlich mit unseren "Kindern" anlässlich meines Geburtstages kennengelernt: THE PARIS CLUB RESTAURANT:The Paris Club,...
Madeira
Die wunderschöne Blumeninsel Madeira habe ich im Jahr 2019 zusammen mit meiner Tochter besucht. Mein persönliches Highlight der Insel waren die Naturschwimmbecken "Doca do Cavacas" im Süden der Insel, nicht weit von Funchal. Naturschwimmbecken Doca do Cavacas im Süden...
Trattoria Zollhof
Unsere neueste Entdeckung ist die Trattoria Zollhof im Düsseldorfer Medienhafen. Ein gemütliches Ambiente, interessante, sehr leckeres Essen und ein netter Service runden die durchaus originelle, sehr vielfältige Karte ab. Den einzigen Kritikpunkt, den wir hatten, war...
Blogartikel zu Rezepten / „Gerichte mit Geschichte“:
Zart geschmorte Lammhäxle… die feinen Kleinen
GERICHTE MIT GESCHICHTE: Das Osterlamm hat auch kulinarisch eine schöne Tradition und schmeckt auch noch hervorragend – ob als Filet, Keule, Rollbraten oder süß gebacken aus Butter, Eiern und Mehl mit Puderzucker dekoriert…Ostern hat einige tierische Symbole. Da legt…
RHABARBER…RHABARBER…Rhabarberkuchen.
GERICHTE MIT GESCHICHTE: Eines unserer Familien-Lieblings-Rezepte wurde überliefert von meiner Großmutter „Christina Röcking“ (*1892 -/+1981) aus Aschaffenburg. Der wunderbare Rhabarberkuchen mit feiner Quarkfüllung ist auch von meiner Mutter im Frühjahr zuhause für...
Zauber-Dips… und Sösschen, was noch so dazu gehört.
GERICHTE MIT GESCHICHTE: Woher stammt zum Beispiel die „Sauce Gribiche“ eigentlich? Man könnte es fast vermuten: Aus unserem schönen Nachbarland Frankreich! Genauer gesagt aus dem Elsass. Und sie wird traditionell zu warmem und kaltem Fleisch oder Fisch gereicht… einfach delikat…
DIE KLEINEN FEINEN MÖHRCHEN…
GERICHTE MIT GESCHICHTE
Unser liebstes Möhren-Durcheinander-Rezept erinnert uns an Kindertage und tut der Seele einfach gut.
Grünkohl-Eintopf perfekt zur Winterzeit
GERICHTE MIT GESCHICHTE:
Eines der Lieblingsrezepte unserer Familie ist im Winter ein schöner, leckerer Grünkohleintopf. Das Rezept stammt von meiner lieben „Tante Finchen“ (Josefine Molitor, geb. 1902-1996) und ist für uns das Beste…
FILET WELLINGTON
GERICHTE MIT GESCHICHTE:
Das Filet Wellington ist ein berühmtes Fleischgericht, das bereits seit 1900 auch in mehreren deutschsprachigen Kochbüchern enthalten ist. Seinen Namen verdankt das Filet dem englischen Herzog Arthur Wellesley, dem 1. Duke of Wellington.
Blogartikel zu Gedichten:
No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.