KNUSPRIGE LAUCH-QUICHE

RUBRIK: GERICHTE MIT GESCHICHTE: Das Rezept dieser „Quiche Lorraine“ stammt von unserer wunderbaren „Tante Finchen“. Eine „Hommage“: Ihr Name war „Josephine Molitor“ (1902-1996): Sie hatte noch sechs Geschwister und war selbst das zweitjüngste Kind. Ihre Familie kam aus dem kleinen Ort „Leidingen“ (direkt an der lothringisch-französischen Grenze gelegen). Sie wuchs auf – mit 2 Brüdern […]

Mediterrane Seafood-Platte

„Spaghetti-Teller“ mit feinen Meeresfrüchten und frischen knackig-grünen TK-Erbsen: Ruck-zuck zubereitet. – nach Ullas Rezeptur Frische, feine FISCH-FILETS plus SEAFOOD: Einkauf: Je ca. 150 g frischer Lachs, Gambas, Skrei, schwarzer Heilbutt, Jakobsmuscheln (pro Person 2 Stück).Für die Sahne-Soße: 1 Becher (200 ml) Sahne, 2 Eier, 1 El Zitronensaft, 30 g Parmesan, frisch gerieben, Salz/ Chili/ schwarzer […]

Maultaschen „bayerische Art“

GERICHTE MIT GESCHICHTE: Das folgende Rezept hier ist die bayrische Version von besonderen Maultaschen mit einem „Kartoffel-Teig“ , einst zubereitet von meiner liebsten Großmutter Christina Röcking (1892 -1981) aus Aschaffenburg (Unterfranken). Es ist eines unserer heimlichen Lieblings-Rezepte. Wir vertrauen sowieso nur Omas Originalrezept – und das wird natürlich gehütet wie ein Goldschatz – . Natürlich […]

Tante Finchen Kuchen

GERICHTE MIT GESCHICHTE: Das Rezept des Kuchens stammt von unserer wunderbaren „Tante Finchen“. Ihre Back-Kunst war in unserer Familie legendär: Einer unserer Lieblingskuchen – die sie damals für uns Kinder gerne gebacken hatte – war dieser – eigentlich recht einfache Kasten-Kuchen mit zweierlei Schichten: Oben gab es eine köstliche „Makronen-Schicht“ und unten einen „Eierkuchen“ (Rührteig), […]

CAESAR`S PASTA

GERICHTE MIT GESCHICHTE: Es waren einmal zwei Brüder aus Italien…Das Rezept „CAESARS SALAD“ wird dem Italo-Amerikaner Cesare Cardini zugeschrieben. Caesar (Cesare) Cardini wurde 1896 in Italien in der Nähe des Lago Maggiore geboren. Er und sein Bruder Alessandro (Alex) wanderten nach dem 1. Weltkrieg in die USA nach Nordamerika (Kalifornien) aus. Die Cardinis lebten in […]

Advent, Advent …

GERICHTE MIT GESCHICHTE „Von draußen, vom Walde komm ich her; ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr! Überall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein blitzen, und droben aus dem Himmelstor sah mit großen Augen das Christkind hervor“. Text-Auszug: Theodor Storm (*1817-/+1888) deutscher Schriftsteller. Mit seiner Lyrik und Prosa gehört er zu den bedeutendsten Vertretern des poetischen […]

Grünkohl – perfekt zur Winterszeit

GERICHTE MIT GESCHICHTE ES IST WINTER-ZEIT: Ich weiß ja nicht, wie es anderen geht, aber ich finde, wir könnten so langsam mal wieder – in diesen winterlichen Monaten – den leckeren und dazu noch sehr gesunden Grünkohl zubereiten und genießen. Unser persönliches Lieblings-Rezept findet man hier am Blog-Ende… Das später hier folgende Grünkohl-Rezept stammt von meiner Lieblings-Tante […]

HÜHNERSUPPE … unser Soulfood?

GERICHTE MIT GESCHICHTE: Damit diese Gerichte nicht in Vergessenheit geraten, habe ich mal wieder das schon fast antike „Bayerische Kochbuch“ meiner liebsten Oma Christina Röcking (1893-1982) aus dem Schrank geholt und alte Schätzchen für euch ausgegraben, die mir – aus meiner Kindheit – von Oma noch in bester Erinnerung geblieben sind. Das sind eben meist […]

Kürbis… Kürbis… Kulinarik…

Zunächst erwarten uns hier vor allem herbstliche Überraschungen mit Halloween & Co. und den keltischen Eliten, Druiden mit ihren Sagen und den Legenden aus längst vergangenen Tagen… danach folgt später die feine Kürbis-Kulinarik. Halloween ist Ende Oktober und bedeutet: Es ist endlich Zeit für Kürbisse! Blog-Artikel von Ulla Gottschlich  Quelle: Wikipedia et al. Der Kürbis (Cucurbita) […]

Zwetschgen oder Pflaumen?

Bereits vor zirka 160 Jahren fanden die Brüder Jacob Grimm (*1785-/+1863) und Wilhelm Grimm (*1786-/+1859) alte, erprobte Rezepte für Zwetschgenkuchen damals schon in schwäbischen und *südmährischen Erzählungen…. so heißt es in den Annalen. Bekannt wurden die Grimm`s aber vor allem auch durch die Märchen von zum Beispiel Rotkäppchen, Schneewittchen, Aschenputtel, Frau Holle oder Hänsel und Gretel. Insgesamt […]