HÜHNERSUPPE … unser Soulfood?

GERICHTE MIT GESCHICHTE: Damit diese Gerichte nicht in Vergessenheit geraten, habe ich mal wieder das schon fast antike „Bayerische Kochbuch“ meiner liebsten Oma Christina Röcking (1893-1982) aus dem Schrank geholt und alte Schätzchen für euch ausgegraben, die mir – aus meiner Kindheit – von Oma noch in bester Erinnerung geblieben sind. Das sind eben meist […]
Winterapfel …einfach zauberhaft

Apfel-Wintersorten sollten im Gegensatz zu Sommer- und Herbstsorten möglichst lange am Baum hängen, da sie erst mit der Zeit an Süße und Aroma gewinnen. MALUS – DER APFEL: Lateinischer Name: Pyrus malus (Wildapfel), Malus domestica (Kultursorten) Malus entspricht dem lateinischen „mālus“ (Apfelbaum), der Artname „sylvestris“ bedeutet „im Wald wachsend“… Als Ur-Apfelbaum gilt der wilde Holzapfel […]
Herbstgedichte

Der Herbst verzaubert uns Menschen mit seinen bunten Farben. Allerdings empfinden viele auch etwas Wehmut dabei, weil der schöne Sommer vergangen ist und wir nun auf die dunkle, kalte Jahreszeit zugehen. Es gibt aber auch etwas sehr Positives. Wir bekommen dafür auch immer mehr Stunden, in denen wir den Nachthimmel bewundern können – denn gerade in […]
DIE HERBSTZEITLOSE – eine zeitlose Giftpflanze und ihre Anverwandten…

KURZER AUSFLUG in eine herbstliche Pflanzenwelt,die nicht ganz ungefährlich für Mensch und Tier ist: Giftige Blumen: Die Herbstzeitlose und das Maiglöckchen – In meiner früheren Zeit als Kinderärztin habe ich hier so einiges Dramatisches erlebt… daher ist die „Aufklärung“ bzw. das Wissen um die stark toxischen Pflanzenarten besonders in Familien – die häufig in der […]
HERBST-ZEIT-LOSE-GEDANKEN

Blogartikel wurde zuletzt aktualisiert im September 2024. (Bilder/Fotos von Pixabay/Pexels/Unsplash et al.) by Ulla G. Alle anderen Blog-Artikel sind zu finden unter: www.bienchenhamster.de 2.Teil:Blumenkinder im Garten der vier Jahreszeiten:DER HERBST – die dritte Jahreszeit… „Der Sommer, der vergeht, ist wie ein Freund, der uns Lebewohl sagt.“ Zitat: © Victor Hugo (1802-1885) war ein französischer Schriftsteller und Politiker. Er […]
Kürbis… Kürbis… Kulinarik…

Zunächst erwarten uns hier vor allem herbstliche Überraschungen mit Halloween & Co. und den keltischen Eliten, Druiden mit ihren Sagen und den Legenden aus längst vergangenen Tagen… danach folgt später die feine Kürbis-Kulinarik. Halloween ist Ende Oktober und bedeutet: Es ist endlich Zeit für Kürbisse! Blog-Artikel von Ulla Gottschlich Quelle: Wikipedia et al. Der Kürbis (Cucurbita) […]
Zwetschgen oder Pflaumen?

Bereits vor zirka 160 Jahren fanden die Brüder Jacob Grimm (*1785-/+1863) und Wilhelm Grimm (*1786-/+1859) alte, erprobte Rezepte für Zwetschgenkuchen damals schon in schwäbischen und *südmährischen Erzählungen…. so heißt es in den Annalen. Bekannt wurden die Grimm`s aber vor allem auch durch die Märchen von zum Beispiel Rotkäppchen, Schneewittchen, Aschenputtel, Frau Holle oder Hänsel und Gretel. Insgesamt […]
Hurra… Hurra… der erste Spargel ist da

GERICHTE MIT GESCHICHTE Blog-Artikel zuerst veröffentlicht Mai 2019 – Zuletzt bearbeitet im Mai 2024. Mit gold`ner brauner Butter…gab`s Spargel früher schon bei Mutter. Mit feinem, zartem Schinken, uns noch mehr Genüsse winken. Solch Genuss bringt Wohlbehagen, an diesen köstlichen Spargeltagen… Mit brauner Butter – auch Nussbutter genannt – kann man viele Speisen verfeinern. Sie entsteht, […]
Die Erdbeere – die Königin der Beeren

Berichte mit Geschichte bedeutet, dass hier zum Thema, zusätzlich andere Hintergrund-Informationen zu besonderen Ereignissen/Zusammenhängen/Mythologien/Anekdoten oder auch Historischem – in diesem Blog-Artikel – mit aufgenommen wurden. LESEDAUER: Zirka 10-15 min. je nachdem wie ausführlich 😉 Dies hier ist ein rein privater (und kein kommerzieller) Blogmit der ausschließlichen Nutzung lizenzfreier Bilder. In der Textbeschreibung werden hier im […]
RHABARBER… RHABARBER… Rhabarberkuchen.

GERICHTE MIT GESCHICHTE: Eines unserer Familien-Lieblings-Rezepte wurde überliefert von meiner Großmutter „Christina Röcking“ (*1892 -/+1981) aus Aschaffenburg. Der wunderbare Rhabarberkuchen mit feiner Quarkfüllung ist auch von meiner Mutter im Frühjahr zuhause für uns Kinder zur Rhabarberzeit zubereitet worden. Auch das alte, fein säuberlich handgeschriebene Kochbuch meiner Großmutter hatte schon damals meine Neugier als Kind geweckt… […]