Die Zaubermittel der Aphrodite…

Ich liebe diesen meinen recht ausführlich/informativen Blog-Artikel… es gibt nichts Schöneres, als einzutauchen – in die geheimnisvolle, wohltuende Welt der Gefühle, Mythologien und der Magie. Man muss sich selbst nur offen einlassen – auch auf verführerische, sinnliche Momente. 1.) Allgemeines und Historisches zu Zauberpflanzen/-Elixieren Es gibt unzählige Pflanzen aus dem schönen Garten von Mutter Natur […]
DIE EVOLUTION… wie wir wurden, was wir sind…

– Die Entstehung der Menschen – zunächst der Urmenschen und Prähistorisches: Dieser Blogartikel wurde verfasst am 26.09.2022 und zuletzt überarbeitet am 19.01.2024. Alle meine Blog-Artikel sind auch zu finden unter: www.bienchenhamster.de „Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt“. (Zitat: Ernst Ferstl (*1955) ist ein österreichischer Lehrer und Schriftsteller) LESE-TIPP: Dieser Artikel […]
Franz von Assisi

„Alte Freunde sind wie alter Wein, er wird immer besser, und je älter man wird, desto mehr lernt man dieses unendliche Gut zu schätzen.“ – Zitat: © Franz von Assisi (*1182-/ † 1226). Wie recht Franz von Assisi doch mit dieser Aussage (Zitat oben) hatte, beweist echte, treue Freundschaft. Lange Jahre kennt man sich schon […]
Buddhismus (und andere fernöstliche Religionen)

TIPP:Dieser Artikel ist recht ausführlich – man kann ihn gut in Etappen lesen – wenn man sich z.B. Überschrift oder Bilder, an den Stellen notieren,an denen man später weiterlesen möchte. Die schönsten Zitate und Spruchweisheiten machen eine Teil dieses Blogs aus. „Willst du wissen, wer du warst, so schau, wer du bist. Willst du wissen, […]
CHRISTENTUM aktuell: Probleme und Chancen

Rückblicke: LESEDAUER: Zirka 50-60 min. je nachdem wie ausführlich 😉 Blogartikel zuletzt aktualisiert am 20.01.2024. (Bilder/Fotos von Pixabay/Pexels/Unsplash et al.)by Ulla (Alle Blog-Artikel sind zu finden unter: www.bienchenhamster.de) Blog-Artikel „CHRISTENTUM aktuell: Probleme und Chancen“: Hier in diesem Artikel – geht es zunächst eher überwiegend um Aktuelles in der katholischen Kirche Deutschlands – Probleme und Chancen…aber auch über […]
DER ISLAM UND DAS CHRISTENTUM

„Religionen, die unbekannten kulturpolitischen Mächte“ „Anfang und Ende der Dinge werden dem Menschen immer ein Geheimnis bleiben. Er ist ebenso unfähig, das Nichts zu sehen, aus dem er stammt, wie die Unendlichkeit zu erkennen, die ihn verschlingen wird. “ Zitat: Blaise Pascal (1623-1662) französischer Mathematiker, Literat, Philosoph. Für eine eingehendere Lektüre dieses Blog- Artikels wird […]
Glück

LESEDAUER: Zirka 20 min….je nachdem wie ausführlich 😉 Den Ausspruch „Jeder ist seines Glückes Schmied“ kannte man schon bei den alten Römern. Bereits im dritten Jahrhundert vor Christus soll der damalige Politiker „Appius Claudius Caecus“ diese Redensart verwendet haben… Anm.. Appius Claudius Caecus (340-273 v. Chr.) gehörte einem der bekanntesten römischen Patriziergeschlechter an. Er war […]
Kelten & Druiden

KLEINER AUSFLUG IN DIE VERGANGENHEITNACH GROSS-BRITANNIEN STONEHENGE Die Forscher glauben – anhand ihrer Erkenntnisse – belegen zu können, dass die Vorfahren der Stonehenge-Erbauer jene neolithischen Briten (aus der Steinzeit) waren, die Großbritannien schon früh – ungefähr im Jahr 3000 v.Chr. erreicht haben sollen. Die Steinzeit endete später ungefähr um 2200 v. Chr. Das ganz Besondere […]
WINTER

Die unterschätzte Jahreszeit? Und schwubbs ist es auch schon wieder rum – das Jahr 2024… Anm.: Dies ist ein rein privater Blog, also nicht kommerziell. Dieser Artikel hier ist sehr ausführlich, er ist wie ein kleines Buch zu lesen, das liest man ja auch schon einmal in Etappen… TIPP: Beim Lesen pausieren: Man kann sich […]
Winterapfel …einfach zauberhaft

Apfel-Wintersorten sollten im Gegensatz zu Sommer- und Herbstsorten möglichst lange am Baum hängen, da sie erst mit der Zeit an Süße und Aroma gewinnen. MALUS – DER APFEL: Lateinischer Name: Pyrus malus (Wildapfel), Malus domestica (Kultursorten) Malus entspricht dem lateinischen „mālus“ (Apfelbaum), der Artname „sylvestris“ bedeutet „im Wald wachsend“… Als Ur-Apfelbaum gilt der wilde Holzapfel […]