SOMMER

SOMMERSONNENWENDE (Samstag, 21. Juni 2025) Midsommer nennt man diese Jahreszeit in Schweden. Der Sommer ist die wärmste der vier Jahreszeiten in den subtropischen, gemäßigten, kalten und sogar auch den arktischen Klimazonen unserer Erde. Wenn die Sonne hoch am blauen Himmel steht, bunte Blumen draußen blühen, die fleißigen Bienchen und die Hummeln summen und ein mildes Lüftchen nach […]
FRÜHLING kommt, er ist`s…

Das Gedicht „Er ist’s“ stammt aus der Feder von Eduard Mörike (1804-1875) Frühling lässt sein blaues BandWieder flattern durch die Lüfte;Süße, wohlbekannte DüfteStreifen ahnungsvoll das Land.Veilchen träumen schon,Wollen balde kommen.Horch, von fern ein leiser Harfenton!Frühling, ja du bist’s!Dich hab ich vernommen! Das „blaue Band“ verbindet romantische Sehnsucht mit dem Blick auf den schönen blauen Frühlingshimmel… Eduard […]
DAS OSTERFEST:

– Ostern ein christliches Fest –Heidnischer Ursprung geheimnisumwoben? Dieser Artikel hier ist sehr ausführlich, er ist wie ein kleines Buch zu lesen, das liest man ja auch schon einmal in Etappen… Man braucht also etwas Zeit… Quellen: Wikipedia/Pexels/Pixabay (Bilder) OSTERN…Pfingsten… Muttertag sind die schönsten Frühlingsfeste______________________________________________________ Wahrscheinlich denken viele bei Ostern zuerst an Ferien, die Ostereiersuche […]
Zart geschmorte Lammhäxle… perfekt zu Ostern!

nicht nur zu Ostern… GERICHTE MIT GESCHICHTE: Das Lamm hat auch kulinarisch eine schöne Tradition und schmeckt dazu noch hervorragend – ob als Filet, Keule, Rollbraten oder als „Osterlamm“ süß gebacken aus Butter, Eiern und Mehl mit Puderzucker dekoriert…Zu Ostern gibt es einige tierische Symbole. Da legt das Huhn die Ostereier, die vom Osterhasen versteckt […]
Muttertag

Der Muttertag – BERICHTE MIT GESCHICHTE – WER KENNT IHN NICHT?– DEN MUTTERTAG – Der Muttertag ist in Deutschland zwar keiner der offiziellen Feiertage, aber immerhin fällt er jedes Jahr auf einen Sonntag im schönen Monat Mai. Dieser Tag wird auch bei uns – als ein rein privates Fest nach amerikanischem Vorbild – immer am zweiten […]
Blumenkinder im Garten der vier Jahreszeiten:

BLUMEN-POESIE… Heitere Blumenlese…im Jahresverlauf Im Jahreszeiten-Karussell der Blumenkinder gebührt – neben dem, was alles so in der Natur schön grünt und blüht – unsere besondere Aufmerksamkeit auch anderen wichtigen Ereignissen in diesen 12 Monaten: Festtagen – Historischem – Wetterphänomenen… Anekdötchen, feinen Gerichten, Gedichten und kl. Geschichten… „Lese-Stoff“ für gemütlich heimelige Stunden… LESEDAUER des aktuellen „Blumenkinder-Artikels“ […]
LEIPZIGER LERCHEN

GERICHTE MIT GESCHICHTE ES WAR EINMAL…EINE KINDHEITSERINNERUNG: Vor vielen, vielen Jahre hatte ich als Kind „süße“ Törtchen mit dem Namen „Leipziger Lerchen“ kennen und lieben gelernt. Eine kurze Geschichte aus meiner Kindheit: Damals – nach dem 2. Weltkrieg – als ich noch als Kind in meiner Familie im Saarland in der Französischen Besatzungs-Zone wohnte, fuhren […]
WINTER

Die unterschätzte Jahreszeit? Und schwubbs ist es auch schon wieder rum – das Jahr 2024… Anm.: Dies ist ein rein privater Blog, also nicht kommerziell. Dieser Artikel hier ist sehr ausführlich, er ist wie ein kleines Buch zu lesen, das liest man ja auch schon einmal in Etappen… TIPP: Beim Lesen pausieren: Man kann sich […]
Die kleinen, feinen Möhrchen…

MURRE-JEMANGS – Wat is dat dann? KULT… HAUSMANNSKOST – EINFACH DIE BESTE – HISTORISCHES: Bereits in der Steinzeit wurde die Karotte als nahrhaftes Gemüse verzehrt und in der Antike schätzte man später diese als Heilpflanze. Somit gehört die Möhre zu einer der ältesten Gemüsearten und ist nach wie vor weltweit sehr beliebt. Vor etwa 5000 Jahren […]
Kalter Hund

Blogartikel zuletzt aktualisiert im Februar 2024 (Bilder/Fotos von Pixabay/Pexels/Unsplash et al.)by Ulla (Alle Blog-Artikel sind zu finden unter: www.bienchenhamster.de) GERICHTE MIT GESCHICHTE: Heute geht es um den – im Volksmund auch schon lange bekannten – Kalten Hund oder den Schokoladen-Kekskuchen, der in den 60iger und 70iger Jahren an keinem Kindergeburtstag fehlen durfte. Unser Sohn wünschte sich schon […]