Linzertorte… die Beste…

GERICHTE MIT GESCHICHTE: Es war einmal… in LINZ: Mit der Hauptstadt Oberösterreichs ist die Linzer Torte namentlich fest verbunden. Ihr Rezept soll die älteste Tortenbackanleitung der Welt sein. The very best: Damit kann die süße Köstlichkeit mit dem Wahlspruch „in Linz beginnt’s“ kulinarisch auf jedem internationalen Parkett überall würdevoll vertreten sein. Mit einem schön goldgelben […]

KNUSPRIGE LAUCH-QUICHE

RUBRIK: GERICHTE MIT GESCHICHTE: Das Rezept dieser „Quiche Lorraine“ stammt von unserer wunderbaren „Tante Finchen“. Eine „Hommage“: Ihr Name war „Josephine Molitor“ (1902-1996): Sie hatte noch sechs Geschwister und war selbst das zweitjüngste Kind. Ihre Familie kam aus dem kleinen Ort „Leidingen“ (direkt an der lothringisch-französischen Grenze gelegen). Sie wuchs auf – mit 2 Brüdern […]

Mediterrane Seafood-Platte

„Spaghetti-Teller“ mit feinen Meeresfrüchten und frischen knackig-grünen TK-Erbsen: Ruck-zuck zubereitet. – nach Ullas Rezeptur Frische, feine FISCH-FILETS plus SEAFOOD: Einkauf: Je ca. 150 g frischer Lachs, Gambas, Skrei, schwarzer Heilbutt, Jakobsmuscheln (pro Person 2 Stück).Für die Sahne-Soße: 1 Becher (200 ml) Sahne, 2 Eier, 1 El Zitronensaft, 30 g Parmesan, frisch gerieben, Salz/ Chili/ schwarzer […]

Maultaschen „bayerische Art“

GERICHTE MIT GESCHICHTE: Das folgende Rezept hier ist die bayrische Version von besonderen Maultaschen mit einem „Kartoffel-Teig“ , einst zubereitet von meiner liebsten Großmutter Christina Röcking (1892 -1981) aus Aschaffenburg (Unterfranken). Es ist eines unserer heimlichen Lieblings-Rezepte. Wir vertrauen sowieso nur Omas Originalrezept – und das wird natürlich gehütet wie ein Goldschatz – . Natürlich […]

Tante Finchen Kuchen

GERICHTE MIT GESCHICHTE: Das Rezept des Kuchens stammt von unserer wunderbaren „Tante Finchen“. Ihre Back-Kunst war in unserer Familie legendär: Einer unserer Lieblingskuchen – die sie damals für uns Kinder gerne gebacken hatte – war dieser – eigentlich recht einfache Kasten-Kuchen mit zweierlei Schichten: Oben gab es eine köstliche „Makronen-Schicht“ und unten einen „Eierkuchen“ (Rührteig), […]

STERNEKÜCHE zum Geburtstag

GERICHTE MIT GESCHICHTE: Blogartikel „Sterneküche“ (Bilder/Fotos Privat)by Ulla (Alle Blog-Artikel sind zu finden unter: www.bienchenhamster.de) ES WAR EINMAL… Alle Jahre wieder…Meine diesjährige Geburtstagsfeier? Wohin eigentlich? Ganz geheimnisvoll ging meine Familie damit um…Es wurde nichts verraten…Unsere wunderbaren Kinder waren mal wieder urplötzlich mit einer echten ÜBERRASCHUNG aufgetaucht… heimlich wusste mein liebster Göttergatte Rudolf natürlich auch Bescheid… Nur […]

CAESAR`S PASTA

GERICHTE MIT GESCHICHTE: Es waren einmal zwei Brüder aus Italien…Das Rezept „CAESARS SALAD“ wird dem Italo-Amerikaner Cesare Cardini zugeschrieben. Caesar (Cesare) Cardini wurde 1896 in Italien in der Nähe des Lago Maggiore geboren. Er und sein Bruder Alessandro (Alex) wanderten nach dem 1. Weltkrieg in die USA nach Nordamerika (Kalifornien) aus. Die Cardinis lebten in […]

Paris Club

Unser abendliches „Dinner“ im 17. Stockwerk – nearly in Heaven: Ein anderes neues kulinarisches Highlight: Etwas Neues haben wir ebenso kürzlich mit unseren „Kindern“ anlässlich meines Geburtstages kennengelernt: THE PARIS CLUB RESTAURANT: The Paris Club, Louis-Pasteur-Platz 140211 Düsseldorf Wir waren zunächst echt total begeistert von der Paris-Club „Bar“ über dem Restaurant gelegen, mit sensationeller Aussicht: […]

Schloss Hugenpoet

Five o’clock tea! Very british? Die englische Tea Time, nichts könnte ja britischer sein…und man findet sie mittlerweile überall in der Welt an besonderen Orten, wir haben sie z.B. auch im Carlton (Berlin) am Potsdamer Platz, natürlich in England und auf Madeira im Reid`s Palace (Funchal) entdeckt. Es ist heute einfach mehr als koloniale Nostalgie […]

Qomo – Ein Highlight

im Düsseldorfer Rheinturm: Wir schwebten über den Wolken! Es war ein (mit unserer sechsköpfigen Familie) zum zweiten Mal erlebtes „Highlight“: Schon kurz nach der Eröffnung (März 2019) und nun erneut besuchten wir abends das japanische Restaurant „Qomo“ in Düsseldorfs höchstem Turm – dem „Rheinturm“ – es war dort wieder ein Erlebnis für alle Sinne. Unser […]