Im Düsseldorfer Rheinturm:
Wir schwebten über den Wolken!
Japanische Fusionsküche, tolle Cocktails und ein 360-Grad-Blick in einem Drehrestaurant
hoch oben am Düsseldorfer Rheinturm begeisterten uns wieder.

„QOMO“
Es war ein (mit unserer sechsköpfigen Familie) zum zweiten Mal erlebtes „Highlight“: Schon kurz nach der Eröffnung (März 2019) und nun erneut – besuchten wir abends das japanische Restaurant „Qomo“ in Düsseldorfs höchstem Turm – dem „Rheinturm“. Es war dort für uns wieder ein schönes Erlebnis für alle Sinne.

Unser abendliches „Dinner“ nearly in Heaven

Auf etwa 172,5 Metern Höhe bietet das QOMO Restaurant & Bar im Düsseldorfer Rheinturm einen spektakulären Panorama-Blick über Düsseldorf. Im einzigartigen Sky-Restaurant konnten wir uns kulinarisch verwöhnen lassen.

Masanori Ito ist weiterhin der Küchenchef des Restaurants QOMO im Düsseldorfer Rheinturm. Bekannt für seine japanische Fusion-Küche – mit internationalen Einflüssen – ist er ein Meister der japanischen Küche. Er sammelte früh Erfahrungen in Sterne-Restaurants in London, Dubai und Tokio. Der japanische Küchenchef „Masanori Ito“ bietet abwechslungsreiche, internationale Speisen, nicht nur Sushi, sondern auch wunderbare weitere japanische Speise-Highlights an… sagt „Google“.
DER RHEINTURM

Mit unseren beiden „Kindern“ und vor allem mit unserer japanischen
Schwiegertochter und Enkelin war dies erneut für uns alle ein selten schönes Erlebnis.

Mit der tollen Lage des QOMO direkt am schönen Hafen, der modernen, sehenswerten Gehry-Architektur in der Umgebung (Neuer Zollhof), den bodentiefen Fenstern im Restaurant – sowie schickem Interieur, dazu noch in außergewöhnlicher Höhe, ist das Qomo ganz und gar einzigartig und bot uns ein Erlebnis, das noch lange nachwirken wird.
(Anm.: Frank Gehry (*28. Februar 1929 (Alter 96 Jahre)) ist ein weltweit bekannter kanadisch-US-amerikanischer Architekt und Designer. Für seine dekonstruktivistische Architektur wurde ihm 1989 der Pritzker-Preis verliehen.) sagt Wikipedia.

Vor allem beeindruckt hat uns (während der 2 ½ Stunden, die wir dort waren), dass wir ständig fast unbemerkt – sowohl beim Blick aus den bodentiefen Fenstern, an denen wir direkt saßen – hinter bzw. vor uns, draußen immer neue bzw. andere räumliche Landschafts-Perspektiven hatten. Es war – in diesem Dreh-Restaurant – eine äußerst angenehme Atmosphäre, in der man sich, bei leiser, dezenter Musik auch gut unterhalten konnte!
DAS DREH-RESTAURANT

Auf Grund der kaum merklichen, ständigen Drehung des Restaurants sahen wir vor uns also immer wieder – wie von Zauberhand – ein andere Aussicht sowohl draußen als auch drinnen.
Da war plötzlich wieder (neben unseren kleinen Esstischen) innen die „Cocktail-Bar“ – an der die Gäste saßen und plauderten – die vor kurzem schon einmal an unserem Tisch wirklich unmerklich „vorbeigeschwebt“ waren.
Oder „der Showroom mit all den Köstlichkeiten der Küche“ war plötzlich einmal wieder direkt neben uns. All das passierte wirklich völlig unauffällig. Und man sah – wie sich der Himmel langsam gen Abend verdunkelte...bis es dann tiefschwarze Nacht wurde und nur noch die erleuchtete Stadt Düsseldorf schemenhaft zu erkennen war..

Auch der Rhein und die Stadt zeigten sich uns – wirklich kaum merkbar – in immer anderen neuen Perspektiven. Wir drehten uns also immer gaaanz langsam fast unmerklich im Kreis – faszinierend! Auch von den wirklich hervorragend zubereiteten japanischen Delikatessen waren wir total begeistert.



SUNSET
Blick über den Rhein vom
„QOMO“
aus – abends durch die Scheiben – gesehen.
Langsam wurde es Nacht… und der Ausblick nach draußen mit tausend
Lichtern über Düsseldorf und den Rhein war wirklich phänomenal!